Wie funktioniert die Haarentfernung mit dem Diodenlaser und was sind die Nebenwirkungen? Für Kundinnen und Kunden, welche noch nie eine Erfahrung mit dieser Art der Haarentfernung gemacht haben, stehen am Anfang vor vielen Fragen. Deshalb habe ich hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann können Sie sich gerne bei mir melden. Termine nur nach Vereinbarung.
Der Diodenlaser «Opera VIII» funktioniert nach der Photothermolyse, der gezielten Umwandlung von Licht in Wärme. Er arbeitet selektiv im nahen Infrarot-Bereich. Das heisst, obwohl er auf die Haarwurzel zielt, schädigt er das umliegende Gewebe nicht. Der Diodenlaser wirkt nicht nur entlang des Haares, sondern auch direkt auf die Stammzellen der Haarwurzeln. Diese werden langsam auf ca. 45 Grad erhitzt und hautschonend zerstört.
Durchschnittlich sind vier bis acht Sitzungen notwendig. Am Besten erreicht man die Haare in der Wachstumsphase. Deshalb vereinbaren wir die Termine, abhängig von der Körperregion, alle drei bis fünf Wochen. Mit dieser Methode ist eine Haarreduktion von 80 % und mehr möglich.
Die Behandlung ist praktisch schmerzlos. Man spürt lediglich ein leichtes Zupfen, wie wenn man selber Härchen ziehen würde. Dies ist zugleich ein zuverlässiges Indiz, dass die Behandlung wirkt.
Es können Rötungen auftreten. Diese gehen jedoch normalerweise nach einigen Stunden zurück. Selten kommt es zu vorübergehenden Dunkel- oder Hellfärbungen der Haut. Es gibt viel weniger Nebenwirkungen als beim IPL- und herkömmlichen Laser-Systemen.
Nein, nach der Laser-Behandlung braucht es etwa eine bis drei Wochen, bis die Haare ausfallen.
Eine Behandlung sollte nicht, oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden, wenn Sie im Solarium waren oder lichtsensibilisierende Medikamente (z.B. manche Antibiotika) einnehmen müssen. Ausserdem darf eine Behandlung bei folgenden Indikatoren nicht durchgeführt werden: Langzeitdiabetes, Schwangerschaft, Herzschrittmacher, Hautkrebs, Epilepsie, Akute Hauterkrankung, schwere Varikose, frische Hautverletzungen, virale Atemwegsinfektion, schlechte Hautregenerationsfähigkeit oder erhöhte Narbenbildung.
Vor einer Behandlung mit dem Diodenlaser ist das Wachsen oder Epilieren der Haare unbedingt zu vermeiden. Bei solchen Haarentfernungsmethoden werden die Haare mit ihrer Haarwurzel entfernt und sind daher nicht mehr zu behandeln. Gegen eine Rasur wiederum spricht nichts, denn hierbei erfolgt nur eine oberflächliche Entfernung des Haares. Medikamente können den Erfolg der Behandlung stören oder verunmöglichen. Melden Sie mir daher bitte alle Medikamente, die Sie innerhalb der letzten zwei Wochen vor der Behandlung eingenommen haben.
Stellen mit Tattoos werden bei der Behandlung ausgelassen, da es sonst zu farblichen Veränderungen kommen kann. Pigmet- und Leberflecken werden abgedeckt und ebenfalls ausgelassen.
Haben Sie Fragen zum Diodenlaser-Verfahren, meinen verschiedenen Dienstleistungen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie mich!
Wenn Sie ihren Liebsten etwas Gutes tun möchten, ein Geschenk für einen Geburtstag oder zu Weihnachten brauchen, dann habe ich das passende Präsent für Sie. Ein Gutschein von «Body & Care» bereitet Freude und kann gerne direkt per Mail oder Telefon bestellt werden.